Geschichte
1891 - Gründung des Männergesangvereins "Frohsinn"
1898 - Fahnenweihe (die Fahne gibt es noch)
1921 - Gründung des Damenchores
1932 - Umwandlung des Damenchores in einen gemischten Chor
1939 - Der Männerchor beschließt, die Proben bis nach dem Krieg auszusetzen
1947 - Der Männerchor wird wieder aktiv
1951 - Der Männerchor hat 40 Mitglieder und viele Aktivitäten in der Öffentlichkeit.
1960 - Umwandlung des MGV in einen gemischten Chor aufgrund Mitgliedermangels.
1986 - nach mehreren Chorleiterwechseln hat der Chor noch 10 Mitglieder. Nach einigen Werbemaßnahmen steigt die Zahl wieder auf 20, viele jüngere Sänger sind dabei.
1991 - 100-jähriges Jubiläum mit Verleihung der Zelterplakette. Es entsteht eine Festschrift zum Jubiläum
1991 - Partnerschaft zum MGV Zöllnitz entsteht, mit jährlichen gegenseitigen Besuchen.
1993 - Chorleiterin Marion Imlau löst Ingrid Wedemeyer ab.
1994 - Der gemischte Chor wird eingetragener Verein.
2006 - Viktoria Buck wird als Chorleiterin engagiert, nachdem der Chor 1 Jahr von Sängerinnen abwechselnd dirigiert wurde. Der Austausch mit Zöllnitz wird auf 2-jährigen Rythmus umgestellt.
2010 - Am 29.5. 2010 benennt sich der Verein um in Chor "Via Nova" Sittensen e.V.
Seit September 2010 ist der Chor als gemeinnützig anerkannt.
Seit Januar 2015 leitet René Clair den Chor. Seine weiteren Aktivitäten fallen eine eigene Seite.
Im Jahr 1991 erschien eine Festschrift anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Chores Frohsinn.
Hier folgen Ausschnitte aus diesem Heft
Mai 1951 - 60-jähriges Stiftungsfest